RoomMate 2.0 ist der ständig aktive Multisensor der nächsten Generation, der mit Unterstützung modernster KI-Technologie neu entwickelt wurde, um die Bedürfnisse der Demenz- und Altenpflege zu erfüllen.
Die demografischen Herausforderungen für Europa, mit einem starken Anstieg der Zahl älterer Menschen und Demenzkranker und einem Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal, bildeten den Hintergrund für die Gründung von RoomMate im Jahr 2011. Die Vision war damals, den Sicherheitssensor der Zukunft zu entwickeln. Die ersten RoomMate-Sensoren wurden 2016 in einem kommunalen Pflegeheim in Welhavens gate 5 im Oslo installiert, und 2021 wurde RoomMate Teil des Sensio.
– Im Mai 2023 wurde RoomMate Nummer 10.000 installiert, und aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage wurde im letzten Herbst Sensor Nummer 20.000 installiert. Die meisten Sensoren werden jetzt in Pflegeheimen eingesetzt, aber wir erwarten, dass die Installation und Verwendung von Sensoren in häuslichen Pflegediensten in Zukunft deutlich zunehmen wird, sagt Jon Slorer, Produktdirektor bei Sensio (im Bild).
Die meisten RoomMate-Sensoren werden in Pflegeheimen und häuslichen Pflegeeinrichtungen in Norwegen und in Pflegeheimen in Schweden eingesetzt, aber auch Dänemark, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind auf diesen Sicherheitssensor aufmerksam geworden.
Was ist RoomMate?
RoomMate wird hauptsächlich in der Alten- und Demenzpflege eingesetzt. Die Hauptfunktion dieses Sensors ist die digitale Aufsicht, bei der der Alarm ausgelöst wird, wenn der Sensor z. B. erkennt, dass ein Bewohner oder Patient stürzt, im Zimmer aktiv ist, das Bett verlässt oder zu lange im Bett liegt. Der RoomMate überträgt dann Bilder oder Töne, damit das Pflegepersonal feststellen kann, ob der Pflegebedürftige körperliche Hilfe benötigt. Über die e-Health-Lösung Sensio Insight können die Daten des Sensors zu einer besseren Entscheidungshilfe für eine personalisierte Pflege beitragen. RoomMate ist in Sensio 365 integriert, einer modernen, cloudbasierten Pflegeplattform, die alle Pflegetechnologien an einem Ort zusammenführt.

Es wurde dokumentiert, dass RoomMate in der Demenz- und Altenpflege im Vergleich zu herkömmlichen Alarmsystemen große Vorteile bietet. Einige der Vorteile dieser sensorbasierten Aufsicht sind eine erhöhte Sicherheit, eine Verringerung der Anzahl von Stürzen und eine schnellere Hilfe für Patienten und Bewohner sowie ein einfacherer und effizienterer Arbeitstag für das Pflegepersonal. RoomMate wurde auch als «der beste Freund des Nachtwächters» bezeichnet, da die digitale Aufsicht in der Nacht eine effizientere Pflege mit weniger Unterbrechungen und einen besseren Schlaf für das Pflegepersonal ermöglicht.
RoomMate 2.0 – ein fortschrittlicher Multisensor
Im August letzten Jahres markierte das RoomMate-Team die Produktion des letzten Exemplars der ersten Ausgabe von RoomMate – Nummer 18.650. «Was mit einer Schraube begann, endet nun mit der Schraube Nummer 466.250», so die interne Anekdote bei Sensio.
– Die Produktion von RoomMate 2.0 läuft bereits seit geraumer Zeit und wurde von mehreren Kunden auf Herz und Nieren getestet. Jetzt wird nur noch RoomMate 2.0 installiert und von allen neuen Kunden genutzt. Gleichzeitig ist es wichtig zu betonen, dass die erste Ausgabe von RoomMate immer noch von höchster Qualität ist und in vielen Gemeinden sowohl in Norwegen als auch in Schweden nützlich ist, sagt Jon Slorer von Sensio.
RoomMate 2.0 enthält eine bahnbrechende Technologie und ist der Multisensor der nächsten Generation.
– RoomMate 2.0 ist proprietär und setzt einen neuen Standard in der Branche. Mit dem neuen leistungsstarken KI-Prozessor und einer einzigartigen Kombination aus Lasertechnologie und hochauflösenden 3D-Informationen bietet er eine schnelle und genaue Analyse und ist für die zukünftigen Anforderungen der Altenpflege optimiert, sagt der Produktdirektor von Sensio.
Der RoomMate 2.0 hat einen großen Öffnungswinkel und eine große Reichweite, so dass er große Bereiche abdecken kann. Der Sensor deckt bei allen Lichtverhältnissen einen Bereich von 50 Quadratmetern ab und kann selbst bei völliger Dunkelheit vor einem Sturz aus bis zu acht Metern warnen. Die 12 Infrarot-LEDs des bisherigen RoomMate-Sensors wurden nun durch eine Laser-LED ersetzt. RoomMate 2.0 verfügt außerdem über eine Zwei-Wege-Sprach- und Hörfunktion mit guter Hörqualität und geringem Stromverbrauch.

Digitale Aufsicht auf einem PC-Bildschirm mit RoomMate 2.0.
Weltklasse-Pflegetechnologie
Produktdirektor Slorer von Sensio freut sich nun darauf, dass noch mehr Gemeinden und mehr Länder die Augen für den RoomMate-Sensor, die digitale Aufsicht und die Arbeitsmethode «digital first» öffnen. «Digital first» bedeutet, dass die digitale Aufsicht die erste Wahl in der Altenpflege ist, dass man von der aktiven zur passiven Alarmierung übergeht und dass die Arbeitsmethode in ganzen Gemeinden oder in allen Zimmern eines Pflegeheims eingeführt wird.
– Die norwegische Pflegetechnologie ist Weltklasse! RoomMate steht an der Spitze und ist eine sehr sichere und zukunftsweisende Wahl für Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen in mehreren Ländern. Wir hätten diesen Sensor nicht entwickeln können ohne die einzigartige Erfahrung, die wir zusammen mit unseren Kunden über viele Jahre aufgebaut haben, schließt Jon Slorer.
Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.
